Anleitung
Anlage eines Kundenkontos
Um Brennholz im ForstBW Webshop vorzubestellen, müssen Sie zunächst ein Kundenkonto anlegen. Hierzu müssen Sie folgende Schritte durchführen: Registrieren, E-Mail bestätigen, Profildaten vervollständigen. Erfolgt innerhalb von 6 Monaten keine E-Mail-Bestätigung oder wird Ihr Account nicht vollständig von Ihnen eingerichtet, wird das Kundenkonto automatisch gelöscht. Sie können sich dann neu registrieren und Ihr Kundenkonto vollständig einrichten. Im Anschluss werden Ihre Daten von uns geprüft. Die Freigabe des Kundenkontos kann daher bis zu einem Werktag dauern. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie sich im Webshop anmelden und Brennholz bestellen.
Vorbestellung von Brennholz
Unsere interaktive Karte zeigt die verschiedenen Forstbezirke von ForstBW. Jeder der 21 Forstbezirke ist in 10 Reviere untergliedert. Wählen Sie entweder direkt auf der Karte oder über das Suchfeld die Region aus in der Sie Brennholz bestellen möchten. Nach Freigabe Ihres Kundenkontos können Sie in Ihrer Nähe Brennholz in langer Form vorbestellen. Auf der interaktiven Karte sehen Sie Waldgebiete die grün hinterlegt sind. In diesen Revieren können Sie aktuell Holz bestellen. Die grau gefärbten Reviere bieten zu diesem Zeitpunkt keine Vorbestellung von Brennholz an. Wenn Sie ein grünes Revier auswählen, gelangen Sie über den Button „Neue Vorbestellung“ direkt zum Bestellformular. Wenn Sie dieses ausgefüllt haben, klicken Sie auf den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ und Ihre Vorbestellung gelangt direkt zum jeweiligen Forstbezirk.
Wichtig zu wissen
Ihr Brennholz ist ein Naturprodukt, deshalb haben wir bei der Ernte verschiedene naturräumliche Faktoren zu beachten. Wir bitten Sie um Verständnis, falls Holz ausverkauft sein sollte oder nicht jeder Forstbezirk das gleiche Angebot für Sie bereitstellen kann.
Die Holzernte findet aus Gründen der Arbeitssicherheit und zur Schonung des Waldes im Winter statt. Das Holz, das Sie vorbestellen, wird Ihnen deshalb verzögert bereitgestellt - je nach Witterung kann es bis ins nächste Frühjahr dauern.
Einen 100 % sortenreinen Verkauf können wir nicht garantieren. Unsere Wälder werden naturnah bewirtschaftet, deshalb kommt es häufig zu Baumartenmischungen. Wenn Sie sich für eine Sorte Brennholz entscheiden, kann es deshalb sein, dass bis zu 10 % andere Baumarten beigemischt sind. Beispiel: Sie bestellen im September 10 Fm Esche. Bei der Holzernte im Januar fällt eine einzelne Rotbuche an. Das Brennholz der Rotbuche wird aufgrund des geringen Anfalls zu Ihrem Eschenbrennholz zugeordnet. Uns ist die Preistransparenz für Kunden wichtig. Jede Baumart wird aufgrund Ihrer Eignung als Brennholz unterschiedlich bepreist. Die Rotbuche, die in Ihrem Eschenbrennholz vorkommt, wird deshalb auf der Rechnung, die Sie im Januar erhalten, gesondert ausgewiesen.
Das Brennholzangebot richtet sich an private Endverbraucher, deshalb geben wir Brennholz nur in haushaltsüblichen Mengen ab. ForstBW bewirtschaftet die Wälder nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Es wird nur so viel Holz geerntet, wie in einem Jahr nachwächst. Um möglichst viele Menschen mit Holz versorgen zu können, gibt es regionale Maximalbestellmengen. Wir behalten uns vor, Bestellungen außerhalb der haushaltüblichen Mengen entsprechend anzupassen. Abgabemengen sind üblicherweise 3 - 20 Fm je nach Region. Brennholz für gewerbliche Zwecke wird direkt über die Forstbezirke verkauft. Für die Kontaktdaten der jeweiligen Forstbezirke klicken Sie hier ForstBW: Forstbezirke.
Das Holz stammt aus dem Baden-Württembergischen Staatswald und wird regional und nachhaltig produziert. Alle im Wald arbeitenden Akteure haben sich an Regeln zu halten, deshalb fordern wir auch zu Ihrem Schutz eine vollständige persönliche Schutzausrüstung und einen Motorsägenschein bei der Brennholzaufarbeitung ForstBW: Forstliche Aus- & Fortbildung.
Unsere Wälder sind unser wichtigstes Gut, um dieses sensible Ökosystem zu schützen, akzeptieren wir lediglich Biokraftstoffe bei der Arbeit im Wald. Zur Sicherung unserer Standards werden wir regelmäßig durch unabhängige Zertifizierungsstellen geprüft ForstBW: Zertifizierte Waldwirtschaft.
Mit dem Erwerb des Holzes stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Datenschutzhinweis zu. Mehr Informationen zum Thema Brennholz bei ForstBW finden Sie hier: ForstBW: Häufig gestellte Fragen zum Thema Brennholz.
Zur Widerrufsbelehrung.
App - Hilfe im Wald
Bei der Brennholzaufarbeitung mit der Motorsäge dürfen Sie nicht alleine arbeiten. Es muss Sicht- oder Rufverbindung zu einer anderen Person gegeben sein, die im Notfall helfen oder Hilfe herbeiholen kann. Bevor Sie die Arbeit im Wald aufnehmen, können Sie sich über die App „Hilfe im Wald“ über den nächstgelegenen Rettungspunkt informieren. Im Unglücksfall können Rettungskräfte über die App verständigt und zur entsprechenden Stelle angefordert werden.